Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Sonntag, 23 Februar 2025, 20:23 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.

Wahl-Ticker: So wählt das Vogtland zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 im Vogtland

Spitzenstadt.de berichtet hier zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 im Vogtland. Der Vogtlandkreis ist der Wahlkreis 165. Es wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt.

Laut ersten Auszählungen kommt Mathias Weiser (AfD) vor Robert Hochbaum (CDU)
AfD (43%) führt auch bei der Zweitstimme vor CDU (23%) und BSW (10%)
Die Wahlbeteiligung im Vogtlandkreis liegt bei rund 83%

Die Bundestagswahl 2025 im Vogtland
Wer geht fürs Vogtland nach Berlin? Diese sechs Kandidaten haben die besten Chancen (von links nach rechts): Robert Hochbaum für die CDU, Maik Linke für die SPD, Simon Zwintzscher für Die Linke, Olaf Horlbeck für die Grünen, Torsten Schnurre für die FDP und Mathias Weiser für die AfD. Mehr zu den Kandidaten… Grafik: Spitzenstadt.de

Mehr zur Wahl finden Sie hier im Ticker

Anzeige

20:20 Uhr | Die genauen Wahlergebnisse in Ihrer Gemeinde

Schöneck, Lengenfeld, Tirpersdorf, Pöhl, Muldenhammer, Steinberg, Werda, Treuen, Eichigt, Neuensalz, Heinsdorfergrund, Ellefeld, Bergen, Adorf, Bösenbrunn, Markneukirchen, Elsterberg, Mühlental, Neumark, Triebel, Weischlitz

Die weiteren Gemeinden folgen. Fehler? Nutzen Sie unser Kontaktformular…

20:11 Uhr | AfD führt auch bei den Zweitstimmen

Die AfD hat im Vogtlandkreis auch bei den Zweitstimmen die Nase vorn. Die Partei kommt nach 16 von 37 ausgezählten Kreisen auf 42%. Die CDU kommt auf 23%, das BSW auf 11%, die SPD auf 8%, die Linke auf 7% und die FDP auf 3%.

Anzeige

19:50 Uhr | Weiser (AfD) vor Hochbaum (CDU) beim Direktmandat

Die Bundestagswahl 2025 im Vogtland. Das Ergebnis der Erststimmen.

18:00 Uhr | Die Auszählung beginnt

Die Auszählung der Stimmen hat begonnen. Die Wahllokale waren bis 18 Uhr geöffnet. Allein in Plauen sind rund 530 Helfer im Einsatz, davon 460 in den Wahllokalen vor Ort und in den Briefwahlbezirken. Ca. 70 Hilfskräfte unterstützen die Wahlleitung unter anderem beim Telefondienst, in der IT oder als Prüfer der Wahlunterlagen.

17:00 Uhr | Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Es zeichnet sich im Vogtlandkreis eine hohe Wahlbeteiligung ab. Im Plauener Stadtteil Jößnitz lag die Wahlbeteiligung zusammen mit den Breifwählern am frühen Nachmittag bereits bei mehr als 77 Prozent. Der Vogtlandkreis ist der Wahlkreis 165.

so wählte der Vogtlandkreis zur Bundestagswahl 2021…

14:00 Uhr | Wahlbeteiligung steigt zum Nachmittag hin

Die Wahlbeteiligung im Vogtland steigt zum Nachmittag hin. In Plauen (Wahlbezirk Mehrzweckhalle II) lag die Beteiligung laut Kreiswahlleiterin bei 33% und in Klingenthal (Feuerwehrdepot Wache I) bei knapp 40%. In Muldenhammer (Herrenhaus) waren bis 14 Uhr rund 55% der Menschen wählen.

13:00 Uhr | Wahlbeteiligung im Vogtland am Vormittag bei mehr als 20 %

Die Wahlbeteiligung im Vogtland ist je nach Wahlbezirk unterschiedlich hoch. Am Vormittag lag sie zwischen 21 Prozent in Plauen und 36 Prozent in Muldenhammer. Klingenthal meldet rund 27 Prozent.

Anzeige

10:00 Uhr | Beobachtung der Wahlabläufe in den Wahllokalen

Für Wahlen gilt das Öffentlichkeitsprinzip. Jede Person hat das Recht, vom Zusammentritt des Wahlvorstands am Morgen des Wahltags bis zur abschließenden Beschlussfassung über das Wahlergebnis im Wahlraum anwesend zu sein und die Abläufe zu beobachten. Lediglich die Stimmabgabe in der Wahlkabine erfolgt geheim. Eine Anmeldung oder Registrierung als Wahlbeobachterin oder -beobachter ist nicht erforderlich. Ein Zutrittsrecht hat auch, wer selbst nicht wahlberechtigt ist. Jedoch kann der Wahlvorstand Personen, die die Durchführung der Wahl stören, aus dem Wahlraum verweisen.

09:00 Uhr | Alle Wahllokale haben geöffnet

Die Wahllokale im Vogtland haben seit 8 Uhr alle geöffnet. Allein in Plauen kann in 46 Wahllokalen gewählt werden. Zum Start der Bundestagswahl gab es in der größten Stadt im Vogtland kein besonderen Vorkommnisse, heißt es von der Wahlleitung. Bis 18 Uhr können die 49.069 Wahlberechtigten aus Plauen ihre Stimmen abgeben. Über 13.497 Bürgerinnen und Bürger haben im Vorfeld der Bundestagswahl Briefwahlunterlagen beantragt.

08:00 Uhr | Wer schafft es nach Berlin?

Die Wahl beginnt. Wer geht fürs Vogtland nach Berlin? Diese sechs Kandidaten haben die besten Chancen: Robert Hochbaum für die CDU, Maik Linke für die SPD, Simon Zwintzscher für Die Linke, Olaf Horlbeck für die Grünen, Torsten Schnurre für die FDP und Mathias Weiser für die AfD. Das BSW ist im Vogtland nicht direkt mit einer Person vertreten. Mit dem vierten Platz auf der Landesliste versucht es jedoch Anja Kunze. Jürgen Petzold tritt für die Freien Wähler an.

Anzeige