Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Donnerstag, 27 März 2025, 09:14 Uhr | Lesezeit ca. 1 Min.

Sirenen-Alarm im Vogtland ändert sich

Elektronische Anlagen mit Sprachdurchsage

„Diese Durchsage ist eine Überprüfung des Warnsystems: Es droht keine Gefahr.“ Dieser Satz wird demnächst monatlich im Landkreis zu hören sein. Ab April ändern sich Beprobungsrhythmus und akustische Signale der Warnanlagen im Vogtland.

Eine installierte Alarmsirene im Vogtlandkreis. Foto: LRA Vogtland
Eine installierte Alarmsirene im Vogtlandkreis. Foto: LRA Vogtland


An jedem ersten Mittwoch des Monats, um 15 Uhr, geben die Motosirenen ihren bekannten, heulenden Dauerton aus. Die elektronischen Anlagen, welche etwa ein Drittel der Sirenen im Landkreis ausmachen, schließen an diesen einen Gong und anschließend die obengenannte Durchsage an.

Seit dem Jahr 2021 wurden insgesamt 43 neue Sirenenanlage errichtet und weitere 51 Sirenenanlagen modernisiert. Für das Jahr 2025 ist geplant, weitere 19 Sirenenanlagen aus Bedarfsermittlung 2021 zu errichten. Damit ist fast ein Drittel der Sirenenanlagen im Vogtland elektronischer Bauart und sprachausgabefähig. Diese neue Qualität der Bevölkerungswarnung soll sich auch bei der Sirenenprobe für die Bevölkerung transparent und spürbar niederschlagen. Auf diesem Wege sollen die Funktionen der neueren Anlagen vollumfänglich beprobt und die Bevölkerung sukzessive für die Warnsignale sensibilisiert werden.

Anzeige