Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Dienstag, 1 April 2025, 14:55 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

VFC Plauen will Neuanfang: Nach Oswald-Aus auch Assistenten entlassen

Trainerstab komplett aufgelöst

Der sportliche Abwärtstrend beim Regionalligisten VFC Plauen hat weitere personelle Konsequenzen. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wurde nun auch die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Kevin Brettfeld und Torwarttrainer Oliver Dix beendet. Damit ist der gesamte Trainerstab um Ex-Coach Karsten Oswald, der bereits vor elf Tagen freigestellt wurde, aufgelöst.

Nicht mehr an der Seitenlinie: VFC-Torwarttrainer Oliver Dix und VFC-Co-Trainer Kevin Brettfeld sind mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Foto: VFC Plauen
Nicht mehr an der Seitenlinie: VFC-Torwarttrainer Oliver Dix und VFC-Co-Trainer Kevin Brettfeld sind mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Foto: VFC Plauen

In einer kurzen Mitteilung heißt es: „Der VFC Plauen stellt sich neu auf.“ Der Aufsichtsrat habe „in Absprache mit den sportlichen Verantwortlichen“ die Entscheidung getroffen. Über mögliche Nachfolger für die freigewordenen Positionen ist bislang nichts bekannt. Der Verein kündigte jedoch an, „intensiv an der Neuausrichtung“ zu arbeiten und zeitnah weitere Schritte zu kommunizieren.

Keine Wende unter Gören – Plauen bleibt Schlusslicht

Die sportliche Lage bleibt auch unter Oswald-Nachfolger Sedat Gören besorgniserregend. Die ersten beiden Partien unter seiner Leitung gingen ebenfalls verloren – ein 1:2 gegen Carl Zeiss Jena sowie ein 0:1 gegen Hertha Zehlendorf im Kellerduell. Augenscheinlich stimmte die Chemie zwischen Neutrainer Gören und dem Trainer-Duo nicht, wie sich augenscheinlich am Sonntag im Verhalten der Drei untereinander zeigte. Mit nur vier Siegen aus der laufenden Saison und zuletzt 13 sieglosen Spielen in Folge rangiert der VFC weiterhin auf dem letzten Platz der Regionalliga Nordost.

Anzeige
VFC-Führung begrüßt neuen Trainer Sedat Gören (Bildmitte). Die VFC-Verantwortlichen René Meinel-Poller, Gunter Reiher und Alexander Bahl Voigt (von links) ziehen zusammen mit VFC-Präsident Thomas Fritzlar (Zweiter von rechts) die Reißleine und beurlauben VFC-Cheftrainer Karsten Oswald. Foto: VFC Plauen
VFC-Führung begrüßt neuen Trainer Sedat Gören (Bildmitte). Die VFC-Verantwortlichen René Meinel-Poller, Gunter Reiher und Alexander Bahl Voigt (von links) ziehen zusammen mit VFC-Präsident Thomas Fritzlar (Zweiter von rechts) die Reißleine und beurlauben VFC-Cheftrainer Karsten Oswald. Foto: VFC Plauen

Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt bereits neun Punkte. Den bislang letzten Sieg konnten die Vogtländer Ende Oktober 2024 in Luckenwalde feiern.

Brettfeld und Dix: Teil des Oswald-Teams

Kevin Brettfeld war bereits von 2021 bis 2023 als U19-Trainer beim VFC aktiv und wechselte zur Saison 2023/24 als Co-Trainer ins Regionalliga-Team. Oliver Dix, zuvor seit 2022 als Torwart im Verein aktiv, stieg im vergangenen Sommer zum Torwarttrainer auf. Beide galten als enge Vertraute von Karsten Oswald und wurden im Rahmen des Neuaufbaus nun ebenfalls freigestellt.

Nächste Bewährungsprobe gegen Babelsberg

Viel Zeit zur Verarbeitung der Ereignisse bleibt der Mannschaft nicht: Bereits am Mittwochabend (2. April, 19 Uhr) steht das nächste Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03 an. Die Partie wird als Nachholspiel ausgetragen und könnte richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf werden.

Anzeige
Anzeige