- Dienstag, 15 April 2025, 07:24 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Ausstellung in Plauen über 80er-Jahre begeistert Besucher
Jahresausstellung im Stadtarchiv Plauen bei freiem Eintritt weiter zu sehen
Jetzt konnte der 2.500. Gast in der Ausstellung „Stillstand, Mut und Aufbruch – Plauen in den 80ern“ begrüßt werden. Das Stadtarchiv Plauen feierte diesen besonderen Moment mit einem kleinen Präsent für die Besucherin Christine Reimann, die gemeinsam mit ihrer Enkelin vorbeischaute.

Besonderes Erlebnis mit persönlichem Bezug
Für Christine Reimann war der Ausstellungsbesuch ein emotionales Erlebnis: Auf einem der gezeigten Fotos entdeckte sie sogar ihren Ehemann. Seit 1974 lebt sie in Plauen – die Ausstellung war für sie daher eine Reise in vertraute Zeiten. Ihren Eindruck hielt sie im Gästebuch fest: „Eine sehr interessante Ausstellung voller Erinnerungen!“
Planungen für Buch zur Ausstellung laufen
Doris Meijler, die Leiterin des Stadtarchivs, zeigte sich erfreut über das Interesse und Angesichts des positiven Feedbacks arbeitet das Team des Stadtarchivs bereits an einem neuen Projekt: Die Inhalte der Ausstellung sollen in Buchform veröffentlicht werden. Die Planungen dazu haben begonnen. Damit soll die bestehende Buchreihe über die Jahrzehnte der Stadtgeschichte erweitert werden.
Einblicke in das Leben in der DDR
Die Ausstellung bietet zahlreiche Fotografien und Dokumente, die das Leben in Plauen während der 1980er-Jahre zeigen. Neben bekannten Straßenszenen und Porträts finden sich auch politische Plakate und Alltagsgegenstände aus der Zeit der DDR.
Ergänzt wird die Schau durch ein begleitendes Quiz sowie eine Kinderecke – so ist der Besuch auch für Familien interessant. Die Ausstellung kann weiterhin im Stadtarchiv Plauen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten des Stadtarchivs Plauen:
Dienstag: 9 bis 18 Uhr
Mittwoch: 9 bis 15 Uhr
Donnerstag: 9 bis 17 Uhr