- Donnerstag, 20 März 2025, 11:28 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Polizei kontrolliert an gemeldeten Stellen
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 20.03.2025
Zeit: 19.03.2025, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau
Im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Zwickau wurden über 200 Verstöße festgestellt.
Die Polizeidirektion Zwickau führt pro Jahr mehrere Großkontrollen zu verschiedenen Schwerpunktthemen durch. Am Mittwochnachmittag standen verkehrsbezogene Bürgeranliegen im Mittelpunkt – es wurde also an Stellen kontrolliert, die der Polizei zuvor von Bürgerinnen und Bürgern gemeldet worden waren. Dabei waren vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen beklagt worden.
Im Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau waren insgesamt 46 Polizistinnen und Polizisten an 26 Kontrollstellen im Einsatz. Von 3.506 gemessenen Fahrzeugen hielten sie 498 Fahrzeugführende an. Insgesamt erfassten die Einsatzkräfte 204 Verkehrsordnungswidrigkeiten – einen Großteil davon bildeten die 131 Geschwindigkeitsverstöße, von denen 30 im Bußgeldbereich waren.
In Rodewisch stellten Polizeibeamte an der Kreuzung B 94/B 169 insgesamt 15 Rotlichtverstöße fest. In zwei Fällen zeigte die Ampel bereits seit mehr als einer Sekunde Rot, sodass die Fahrenden mit einem Bußgeld von 200 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten rechnen müssen. Darüber hinaus hatten 41 Personen den Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß angelegt, neunmal wurde das Handy während der Fahrt genutzt und in acht Fällen mussten die Polizisten Mängelscheine ausstellen.
In Plauen kontrollierten die Einsatzkräfte einen 19-jährigen Simson-Fahrer, der noch mit blauem Versicherungskennzeichen aus dem vergangenen Jahr unterwegs war. Außerdem stellten sie am Moped erhebliche Mängel fest. Sie untersagten dem jungen Mann die Weiterfahrt und erstatteten eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (cf)
Fußgängerin schwer verletzt
Zeit: 19.03.2025, 21:45 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Ein Pkw stieß in Plauen mit einer Fußgängerin zusammen.
Am späten Mittwochabend fuhr ein 29-Jähriger mit einem Seat die Kaiserstraße von der August-Bebel-Straße aus kommend in Fahrtrichtung Reißiger Straße entlang. An der Kreuzung Kaiserstraße/Eugen-Fritsch-Straße überquerte eine 27-jährige Fußgängerin die Kaiserstraße von links nach rechts. Der Deutsche stieß mit der Fußgängerin zusammen und verletzte diese hierbei schwer – eine weitere ärztliche Behandlung in einem örtlichen Krankenhaus war notwendig. Am VW entstand ein Sachschaden von circa 8.000 Euro. (el)
Vier Graffiti in Plauen angezeigt
In den Ortsteilen Bärenstein und Siedlung Neundorf wurden jeweils zwei Graffiti festgestellt.
Zeit: 19.03.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Bärenstein
Am Außengebäude der Parkeisenbahn an der Moltkestraße brachten unbekannte Täter am Mittwoch in den Mittagsstunden ein Graffiti in den Abmaßen ein mal ein Meter mit roter Farbe an. Die Beseitigungskosten werden auf 500 Euro geschätzt.
Zeit: 18.03.2025, 18:30 Uhr bis 19.03.2025, 06:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Bärenstein
Unbekannte Täter brachten zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen sechs blaue Striche in einer Länge von circa vier Metern an einer Hauswand an der Neundorfer Straße an. Die Reinigung wird schätzungsweise 500 Euro Kosten verursachen.
Zeit: 18.03.2025, 15:00 Uhr bis 19.03.2025, 10:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Siedlung Neundorf
Zwischen frühem Dienstagnachmittag und den Mittwochmorgenstunden besprühten unbekannter Täter ein Gebäude an der Zaderastraße mit unterschiedlichen Worten und Zeichen. Die mit schwarzer Farbe angebrachten Schmierereien haben die Abmaße zwei mal eineinhalb Meter. Die Beseitigungskosten werden auf 500 Euro geschätzt.
Zeit: 18.03.2025, 21:30 Uhr bis 19.03.2025, 08:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Siedlung Neundorf
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachten unbekannte Täter Worte und Zeichen an einem Garagentor an der Straße Am Eichhäuschen an. Die in den Farbe Schwarz und Rosa angebrachten Graffiti werden Reinigungskosten von circa 3.000 Euro nach sich ziehen.
Die Polizei hat Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.
Zeugen, die Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (el)
Verkehrsunfall mit drei Schwer- und einem Leichtverletzten
Zeit: 19.03.2025, 16:05 Uhr
Ort: Grünbach, OT Muldenberg
Ein VW kollidierte auf der S 304 frontal mit einem Chevrolet.
Am Mittwochnachmittag fuhr ein 23-jähriger VW-Fahrer die S 304 aus Muldenberg kommend in Richtung Klingenthal entlang. Im Bereich des Abzweigs Hämmerlingweg kam er in einer Rechtskurve nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte frontal mit einem Chevrolet, der von einer 56-Jährigen gefahren wurde. Der Chevrolet wurde in den Straßengraben geschleudert und kam in diesem zum Stehen. Der VW kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stehen. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-Jährige sowie ihr 58-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Der 23-jährige Deutsche verletzt sich ebenfalls schwer. Ein 25-jähriger Insasse des VW wurde durch die Kollision leicht verletzt. Die Reparaturkosten werden auf 40.000 Euro beziffert. Durch die Kollisionsschäden traten Betriebsmittel aus, die Ölwehr kam zur Beseitigung zum Einsatz. (el)
Einbruch in Baucontainer
Zeit: 18.03.2025, 16:00 Uhr bis 19.03.2025, 06:55 Uhr
Ort: Muldenhammer, OT Morgenröthe-Rautenkranz
Zu einem Einbruch sucht die Polizei Zeugen.
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in einen Baucontainer an der Dr.-Sigmund-Jähn-Straße. Sie hatten es auf Werkzeuge der Marke Bosch im Wert von circa 5.000 Euro abgesehen. Neben dem Diebstahlsschaden mussten auch 500 Euro Sachschaden verzeichnet werden.
Haben Sie zur Tatzeit Personen gesehen, die sich im Bereich der Dr.-Sigmund-Jähn-Straße aufhielten oder haben Sie die Tathandlung wahrgenommen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier in Auerbach entgegen, Telefon: 03744 2550. (el)