- Mittwoch, 23 April 2025, 10:29 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Mehrere Anzeigen nach einer Auseinandersetzung in Plauen
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 23.04.2025
Zeit: 22.04.2025, 19:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Siedlung Neudorf
Vor einem Einkaufsmarkt in Plauen kam die Polizei zum Einsatz.
Am Dienstagabend wurde der Polizei eine Auseinandersetzung mehrerer Personen vor einem Einkaufsmarkt am Rosa-Luxemburg-Platz gemeldet. Ein 24-Jähriger hatte einen verbalen Disput mit einem 36-Jährigen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand drohte der 24-Jährige im Laufe des Disputs mit einem Messer dem 36-Jährigen und verletzte sich mit diesem selbst. Im Anschluss verließ er den Bereich in Richtung einer nahegelegenen Straßenbahnhaltestelle.
Der 24-jährige Libyer konnte an dieser angetroffenen werden. Weiterhin konnten ein Messer und eine Hose aufgefunden werden. An der Hose befand sich eine Diebstahlssicherung. Beide Gegenstände wurden sichergestellt. Die Verletzungen des 24-Jährigen machten eine ärztliche Behandlung notwendig, woraufhin er in einem Rettungswagen in ein Krankenhaus begleitet wurde. Im Krankenhaus leistete er Widerstand, bei dem eine Polizistin leicht verletzt wurde – sie war weiterhin dienstfähig.
Die Polizisten fertigten Anzeigen wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Diebstahl.
Haben Sie den Vorfall beobachtet und können Hinweise zum Tatgeschehen geben? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Graffiti geschmiert
Zeit: 17.04.2025, 18:00 Uhr bis 22.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Oelsnitz
In Oelsnitz wurde eine Hauswand mit Graffiti beschmiert.
Im Zeitraum der Osterfeiertage beschmierten Unbekannte die Rückseite eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes an der Grabenstraße. Mit oranger Farbe sprühten sie undefinierbare Schriftzeichen an die Wand und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro.
Haben Sie im genannten Zeitraum Personen in der Nähe der Örtlichkeit beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter 03741 140 entgegen. (kh)
Versuchter Einbruch
Zeit: 17.04.2025, 17:00 Uhr bis 22.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Altstadt
Erfolglos versuchten Unbekannte in ein Plauener Reisebüro einzudringen.
Unbekannte Täter versuchten zwischen vergangenem Donnerstag und Dienstagmorgen gewaltsam zwei Türen eines Reisebüros an der Straßberger Straße zu öffnen. Sie blieben jedoch ohne Erfolg und hinterließen dabei lediglich einen Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro.
Haben Sie auffällige Beobachtungen gemacht, die in Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch stehen könnten? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (kh)
Einbruch in Grundschule
Zeit: 17.04.2025, 17:00 Uhr bis 22.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Syratal
Der Polizei wurde ein Einbruch in eine Grundschule in Plauen gemeldet.
Einbrecher nutzten die Zeit der Osterfeiertage und stiegen in eine Grundschule an der Alten Zwoschwitzer Straße ein. Laut ersten Erkenntnissen entwendeten sie zwei Laptops, eine TV-Box und einen Akkuschrauber im Gesamtwert von etwa 800 Euro. Darüber hinaus entstand am Schulgebäude ein Schaden von etwa 600 Euro.
Wer kann Hinweise auf Personen geben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (kh)
Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall
Zeit: 22.04.2025, 20:20 Uhr
Ort: Treuen
Die Unfallschäden an einem Fahrzeug schließen eine Weiterfahrt aus.
Die Heinrich-Heine-Straße befuhr am Dienstagabend eine 28-jährige VW-Fahrerin mit der Absicht, in die Wetzelsgrüner Straße einzufahren. Zeitgleich fuhr ein 29-Jähriger mit einem Audi die Innere Herlasgrüner Straße entlang. An der Kreuzung Heinrich-Heine-Straße/Wetzelsgrüner Straße/Innere Herlasgrüner Straße stieß die VW-Fahrerin mit dem vorfahrtsberechtigten Audi-Fahrer zusammen. Glücklicherweise wurde durch die Kollision niemand verletzt. Die Instandsetzungskosten der Fahrzeuge werden mit 10.000 Euro beziffert. Aufgrund der Beschädigungen war eine Weiterfahrt mit dem VW nicht mehr möglich, ein Abschleppen war die Folge. (el)
Ohne Fahrerlaubnis und mit Alkohol unterwegs
Zeit: 22.04.2025, 19:50 Uhr
Ort: Reichenbach
Eine Verkehrskontrolle führte zu mehreren Anzeigen.
Am frühen Dienstagabend meldeten Zeugen einen Kleinkraftradfahrer bei der Polizei. Eine mit dem 39-Jährigen durchgeführte Verkehrskontrolle ergab, dass dieser weder eine Fahrerlaubnis noch einen gültigen Versicherungsschutz für sein Kleinkraftrad hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Der Deutsche wurde durch die Polizisten zu einer Blutentnahme begleitet und Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. (el)
Hohe Verluste durch Betrug mit Kryptowährungen
Zeit: 18.02.2025 bis 22.04.2025
Ort: Reichenbach
Die Polizei warnt vor unseriösen Krypto-Geschäften.
Anfang dieses Jahres entschloss sich ein Reichenbacher auf einer Internetseite in Kryptowährungen zu investieren. Er investierte eine mittlere fünfstellige Summe. Als er sich sein Guthaben auszahlen lassen wollte, kamen Forderungen von knapp 100.000 Euro, welchen er nachkam. Alle Überweisungen wurden auf ein deutsches Konto getätigt. Da der Reichenbacher bislang keine Auszahlung seines Vermögens erhielt, brachte er dies zur Anzeige.
Bitte seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie im Internet auf Investmentangebote mit hohem Gewinnversprechen stoßen. Vergewissern Sie sich, ob die entsprechende Website ein Impressum hat und bleiben Sie skeptisch. Eine Internetrecherche könnte beispielsweise helfen, um herauszufinden, ob ein Anbieter in Deutschland zugelassen und seriös ist. (el)