Anzeige
Polizei
  • Dienstag, 25 März 2025, 11:37 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Mann gibt sich in Weischlitz als Mitarbeiter der Sparkasse aus

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 25.03.2025

Zeit:     24.03.2025, 12:00 Uhr
Ort:      Weischlitz

Ein unbekannter Täter gab sich in Weischlitz als Mitarbeiter der Sparkasse aus.

Montagmittag erhielt ein Mann mittleren Alters einen Anruf. Es stellte sich ein vermeintlicher Mitarbeiter der Sparkasse vor. Dieser gab an, dass es Verifizierungsprobleme beim Kontozugang gibt. In der Folge kam der Angerufene den Forderungen nach. Im Resultat musste er feststellen, dass unbekannte Täter 4.800 Euro abgebucht hatten.

Anzeige

Die Polizei weist eindringlich darauf hin, keine Bankgeschäfte am Telefon zu tätigen. Geben Sie in keinem Fall sensible Daten an Ihnen unbekannte Personen preis und seien Sie im Fall von oben beschriebenen Sachverhalten stets misstrauisch. Informieren Sie im Zweifelsfall die Polizei. (el)

Einbruch

Zeit:     21.03.2025, 20:00 Uhr bis 24.03.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

In der Plauener Bahnhofsvorstadt waren Einbrecher zugange.

Anzeige

Zwischen Freitagabend und Montagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein mehrstöckiges Gewerbegebäude an der Friedensstraße. Im Gebäude hebelten sie mehrere Türen auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach derzeitigem Stand ist kein Stehlschaden bekannt, der Sachschaden am Gebäude wird mit 2.500 Euro beziffert.

Haben Sie den Einbruch beobachtet? Bitte schildern Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)

Kupferrohre gestohlen

Zeit:     21.03.2025, 10:00 Uhr bis 24.03.2025, 08:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neustadt

Unbekannte Täter hatten es in Plauen auf Kupferrohre abgesehen.

Ein leerstehendes Mehrfamilienhaus an der Stresemannstraße/Auenstraße war zwischen Freitag- und Montagmorgen von Dieben aufgesucht worden. Sie drangen in das Gebäude ein und demontierten circa 20 Meter Kupferrohr. Von einem im Hinterhof stehenden Baulift schnitten sie mehrere Kabel ab und entwendeten diese ebenfalls. Die Unbekannten verursachten durch ihre Vorgehensweise 10.000 Euro Sachschaden. Der Wert der Kupferrohre sowie der Kabel wird auf 200 Euro geschätzt.

Anzeige

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an einem leerstehenden Mehrfamilienhaus an der Stresemannstraße zu schaffen machten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (el)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Zeit:     20.03.025, 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort:      Mühlental

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht.

Am Donnerstag letzter Woche befuhr eine 20-jährige Volvo-Fahrerin die B 92 aus Oelsnitz kommend in Richtung Adorf. An der Einmündung B 92/Dörfelstraße hielt sie verkehrsbedingt hinter einem Fahrzeug an. Ein hinter ihr fahrender, unbekannter Fahrzeugführer konnte nicht rechtzeitig verzögern und fuhr auf – hierbei wurde die 20-Jährige leicht verletzt. Nach einer kurzen Konversation entfernte sich der unbekannte Fahrer pflichtwidrig vom Unfallort. Die Instandsetzungskosten der Unfallschäden werden auf 1.000 Euro geschätzt.

Haben Sie den Unfall ebenfalls gesehen und können nähere Angaben zum Fahrer oder dem unfallverursachenden Fahrzeug machen? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)

Frontalzusammenstoß

Zeit:     24.03.2025, 06:30 Uhr
Ort:      Klingenthal

Ein Skoda-Fahrer geriet in den Gegenverkehr.

Ein 39-jähriger Tscheche fuhr Montagmorgen mit einem Skoda die Falkensteiner Straße aus Richtung Fuchslochweg kommend in Fahrtrichtung Ahornweg entlang. In einer leichten Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr und stieß dort frontal gegen einen VW-Transporter, den ein 31-Jähriger fuhr. Beide Fahrenden wurden bei der Kollision leicht verletzt. An ihren Autos, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. (al)

Von der Straße abgekommen

Zeit:     24.03.2025, 17:25 Uhr
Ort:      Heinsdorfergrund, OT Oberheinsdorf

Eine Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Eine 76-Jährige fuhr am späten Montagnachmittag die Reichenbacher Straße aus Richtung Reichenbach kommend in Richtung Hauptmannsgrün entlang. Kurz vor der Einmündung Hauptstraße brachte eine aufblinkende Warnleuchte in ihrem Opel sie nach ersten Erkenntnissen kurzzeitig so aus dem Konzept, dass sie nach links von der Straße abkam und im Seitengraben gegen einen Baumstumpf prallte. Die Seniorin zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus verarztet wurden. An ihrem Auto entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. (al)

Anzeige