- Freitag, 14 Februar 2025, 13:19 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Einbruch in Schule in Plauen aufgeklärt
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 14.02.2025
Zeit: 07.02.2025, 16:00 Uhr bis 10.02.2025, 05:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Durch umfängliche Ermittlungshandlungen konnte in Plauen ein 24-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Er soll für den Einbruch in eine Schule verantwortlich sein.
Durch zunächst unbekannte Täter wurde zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen eine Fensterscheibe einer Grundschule an der Forststraße eingeworfen und ein weiteres Fenster gewaltsam aufgehebelt. Nachdem sich die Unbekannten widerrechtlich Zutritt ins Gebäude verschafft hatten, durchwühlten sie die Räumlichkeiten und entwendeten diverse Gegenstände im Wert von circa 1.800 Euro. Einen Tresor gewaltsam zu öffnen misslang den Unbekannten. Die unbekannten Täter hinterließen hohen Sachschaden – die Ersteinschätzung beläuft sich auf 5.000 Euro.
Nach einem Zeugenhinweis führten umfangreiche Ermittlungshandlungen der Kriminalpolizei zur Ermittlung eines 24-jährigen Deutschen. Bei einer Durchsuchungsmaßnahme leistete er Widerstand, wodurch sich ein Polizist verletzte – er begab sich in ärztliche Behandlung. Bei der Durchsuchung wurde Diebesgut aus der Schule aufgefunden und sichergestellt.
Am 12.02.2025 wurde eine Haftrichtervorführung durchgeführt – der 24-Jährige wurde in Untersuchungshaft genommen. (el)
Unfall mit hohem Sachschaden
Zeit: 13.02.2025, 18:50 Uhr
Ort: A 72 | Treuen
Auf der Autobahn 72 kam eine Fahrzeugführerin ins Schleudern.
Am frühen Donnerstagabend fuhr eine 61-Jährige die A 72 in Fahrtrichtung Leipzig entlang. Zwischen den Anschlussstellen Treuen und Reichenbach kollidierte sie erst mit der linken Schutzplanke, schleudert über die Fahrbahn und kam an der rechten Schutzplanke zum Stehen. Die Fahrzeugführerin verletzte sich hierbei leicht. Die Instandsetzungskosten werden auf circa 26.000 Euro geschätzt. (el)
Alkoholisiert am Steuer
Zeit: 13.02.2025, 07:15 Uhr
Ort: Klingenthal
Deutlich wahrnehmbarer Alkoholgeruch in der Atemluft bestätigte sich bei einem Atemalkoholvortest.
Am Donnerstagmorgen fuhr eine 45-jährige Mazda-Fahrerin die Dürrenstraße in Richtung Zwotaer Straße entlang. Auf der Bahnhofstraße wurde mit der Deutschen eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Polizisten nahmen im Gespräch deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Die Folge war eine Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheins und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Weiterhin wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. (el)