- Donnerstag, 17 April 2025, 17:11 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Frühlingsflair und neuer Eisshop am Postplatz in Plauen
Eis, Blumen und gute Laune auf dem Postplatz
Frühlingshafte Farben, blühende Beete und ein neues Eis-Angebot auf dem Postplatz sorgen in Plauen für echte Oster- und Frühlingsstimmung. Die Innenstadt wird mit Unterstützung des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ spürbar lebendiger.
Frische Farben für die Stadt
Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit zeigt sich Plauen wieder bunt: Die drei bekannten Pflanzpyramiden am Postplatz sind vollständig mit rund 600 Hornveilchen bestückt. Auch entlang der Bahnhofstraße – insbesondere bei den Kolonnaden – wurden die T-Beete bepflanzt und bringen frische Farbtupfer ins Stadtbild.

Zusätzlich wurden bereits im vergangenen Herbst Blumenzwiebeln für Tulpen, Krokusse, Narzissen, Zierlauch und Hyazinthen im Stadtgebiet eingesetzt. Sie sorgen aktuell an vielen Stellen, wie dem Theaterplatz, im Bänkegäßchen, im Stadtpark sowie rund um die Drogerie Müller, für blühende Akzente.


Regionalware startet mit Eisangebot am Postplatz
Gleichzeitig bringt ein neues Angebot zusätzliches Leben auf den Postplatz. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurde dort ein sogenannter Satellit der Regionalware eröffnet. Aus einem Anhänger werden ab sofort wetterabhängig von Montag bis Samstag verschiedene Eissorten, Softeis, Kaffee und Limonade verkauft.

Auch an kühleren Tagen ist ein To-Go-Angebot geplant. Oberbürgermeister Steffen Zenner zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit mit Familie Schellenberg:
„Wir sind froh, mit einem so engagierten Partner zusammenzuarbeiten. Das neue Angebot steigert die Aufenthaltsqualität am Postplatz weiter.“
Steffen Zenner, Oberbürgermeister Plauen
Mit Unterstützung durch das Bundesprogramm „ZIZ“ wurde Plauen bis zu diesem Jahr gezielt gefördert. Ziel ist es, die Innenstadt nachhaltiger zu gestalten, Angebote zu schaffen und die Attraktivität für Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.