Anzeige
Polizei
  • Dienstag, 15 April 2025, 11:12 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Mit 68 km/h durch die 30er-Zone einer Plauener Grundschule

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 15.04.2025

Zeit:     01.04.2025 bis 13.04.2025
Ort:      Vogtlandkreis | Landkreis Zwickau

In den vergangenen zwei Wochen fand die Aktion »Blitz für Kids« statt.

In den vergangenen beiden Wochen führten Einsatzkräfte der Polizeidirektion Zwickau im Vogtlandkreis und im Landkreis Zwickau verstärkt Geschwindigkeitskontrollen vor Schulen und Kindertagesstätten durch.

Anzeige

Bei den Kontrollen, die in der zweiten Woche der Aktion »Blitz für Kids« durchgeführt wurden, ahndeten die Einsatzkräfte dann festgestellte Verstöße. Von den 787 Fahrzeugführenden, deren Geschwindigkeit in jener Woche in den beiden Landkreisen im Rahmen der Aktion gemessen wurde, waren 67 zu schnell unterwegs. Der unrühmliche Spitzenreiter fuhr am Montag mit 68 km/h durch die 30er-Zone an der Grundschule im Plauener Ortsteil Oberlosa. Abzüglich der Toleranz bedeutet das für den VW-Fahrer zwei Punkte in Flensburg, einen Monat Fahrverbot und ein Bußgeld von 260 Euro.

Insgesamt wurden im Aktionszeitraum 46 Kontrollen durchgeführt, bei denen die Geschwindigkeit von rund 1.250 Fahrzeugen gemessen wurde. Dabei stellten die Einsatzkräfte insgesamt 135 Überschreitungen fest. (al)

Unfall mit Vorfahrtsfehler

Zeit:     14.04.2025, 12:25 Uhr
Ort:      Plauen

Anzeige
Dei WbG Plauen sucht einen Landschaftsgärtner

Nach einem Unfall in Plauen mussten zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Eine 43-jährige Skoda-Fahrerin war Montagmittag auf der Bergstraße stadteinwärts unterwegs. An der Kreuzung Bergstraße/Annenstraße missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden, 38-jährigen Opel-Fahrers. Beide Autos kollidierten im Kreuzungsbereich und wurden dabei so stark beschädigt, dass sie nicht weiterfahren konnten. Der Sachschaden summierte sich auf circa 9.500 Euro. (cf)

Unfall mit drei Fahrzeugen

Zeit:     14.04.2025, 13:40 Uhr
Ort:      Mühlental, OT Unterwürschnitz

Bei einem Unfall auf der B 92 wurden zwei Personen leicht verletzt.

Am frühen Montagnachmittag waren mehrere Fahrzeuge auf der B 92 aus Richtung Adorf kommend in Richtung Oelsnitz unterwegs. Etwa 70 Meter nach dem Abzweig Oberwürschnitz bog ein Fahrzeugführer nach rechts in einen Waldweg ab. Ein 62-Jähriger, der mit seinem Peugeot dahinterfuhr, bremste stark ab. Die nachfolgende, 73-jährige Skoda-Fahrerin kam ebenfalls rechtzeitig zum Stehen – nicht jedoch der dahinterfahrende 64-Jährige. Er fuhr mit seinem Hyundai auf den Skoda auf, der wiederum auf den Peugeot geschoben wurde. Die 73-jährige Skoda-Fahrerin und ihr 30-jähriger Beifahrer erlitten dadurch leichte Verletzungen. Die Schäden an den drei Autos ließen keine Weiterfahrt zu – sie wurden abgeschleppt. Der Sachschaden summierte sich auf circa 22.000 Euro. Der 64-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (cf)

Anzeige

Autodiebe scheitern

Zeit:     13.04.2025, 17:00 Uhr bis 14.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

In Chrieschwitz wollten Unbekannte offenbar einen Toyota stehlen.

Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Montag auf das Gelände eines Autohauses an der Dr.-Karl-Gelbke-Straße. Sie versuchten einen Toyota RAV 4 zu entwenden, scheiterten jedoch. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzten 100 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich zwischen Sonntagnachmittag und Montagfrüh an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf)

Unfall beim Einparken

Zeit:     14.04.2025, 14:20 Uhr
Ort:      Muldenhammer, OT Tannenbergsthal

Beim Unfall stand die Verursacherin mutmaßlich unter Alkoholeinfluss.

Montagnachmittag wollte eine 50-Jährige mit ihrem Pkw auf der Hammerbrücker Straße rückwärts in eine Parklücke fahren. Dabei stieß sie gegen ein bereits geparktes Auto und verursachte einen Sachschaden von insgesamt 1.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme führten die Polizeibeamten einen Atemalkoholtest bei der 50-Jährigen durch, der einen Wert von umgerechnet 2,5 Promille ergab. Sie brachten die Frau zur Blutentnahme ins Krankenhaus und stellten ihren Führerschein sicher. Die Deutsche muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (cf)

Anzeige