- Montag, 14 April 2025, 20:03 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.
Wie Ministerpräsident Kretschmer Plauens Chancen als Hochschulstadt sieht
Plauen nun offiziell Hochschulstadt
Nun ist es offiziell: Sachsens Regierungschef höchstpersönlich übergab in dieser Woche die offizielle Urkunde zum Titel „Hochschulstandort Plauen“. Als anerkannter Hochschulstandort ergeben sich für die Spitzenstadt und für das Vogtland viele neue positive Entwicklungsmöglichkeiten. Mehr dazu im Artikel.
Ende März erreichte die Stadt Plauen die positive Nachricht des Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI): Plauen darf offiziell den Titel Hochschulstadt tragen. Der von Oberbürgermeister Steffen Zenner im Namen der Stadt ans Sächsische Innenministerium geschickte Antrag war erfolgreich: »Die Freude war riesig«, so Oberbürgermeister Steffen Zenner.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte am Montag im Audimax der Dualen Hochschule Sachsen Prof. Dr. Lutz Neumann und Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weiteren Vertretern der Stadt die entsprechende Urkunde, die das Tragen des Namenszusatzes erlaubt.
„Die Stadt Plauen ist ein Motor der Entwicklung im Vogtland, in der Wirtschaft wie auch in der Bildung.“
Ministerpräsident Michael Kretschmer



Seit dem 1. Januar 2025 ist die Staatliche Studienakademie Plauen, die bisher ein Standort der Berufsakademie Sachsen war, Bestandteil der Dualen Hochschule Sachsen. Damit verbunden ist neben einer weiteren Aufwertung der Einrichtung auch die Bezeichnung der Spitzenstadt als Hochschulstadt Plauen.
42 Ortsschilder werden getauscht
Die 42 entsprechend neuen Ortsschilder werden in den nächsten Tagen vom städtischen Bauhof angebracht. Oberbürgermeister Steffen Zenner: »Eines der Schilder haben wir Ministerpräsident Michael Kretschmer geschenkt. Ich bin wirklich stolz, dass Plauen diesen Titel nun offiziell tragen darf. Und ich freue mich für unsere Bildungseinrichtung auf dem Schlossberg, dass ihr als Duale Hochschule nun erweiterte Chancen in der Forschung und Lehre offenstehen. Das hebt das Potenzial der Bildungschancen in unserer Region auf ein neues Niveau.«
Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Die Stadt Plauen ist ein Motor der Entwicklung im Vogtland, in der Wirtschaft wie auch in der Bildung. Die Verleihung des Titels Hochschulstadt stärkt die Attraktivität von Plauen und ist gleichzeitig auch Wertschätzung gegenüber den Studierenden sowie Lehrenden an der Studienakademie Plauen. Zugleich ist es eine gute Grundlage für viele weitere Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Region.«
Professor Dr. Lutz Neumann: Plauens Campus ist ein architektonisches Highlight
Professor Dr. Lutz Neumann, Direktor der Staatlichen Studienakademie Plauen: »Auch ich freue mich gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über den nun auch weithin sichtbaren Status von Plauen als Hochschulstadt. Damit ist Plauen endgültig als weißer Fleck auf der Hochschullandkarte verschwunden und hat mit unserem wunderbaren neuen Campus zudem noch ein architektonisches Highlight zu bieten. Wir hoffen sehr, dass wir damit noch mehr Anziehungskraft für Studieninteressenten erzeugen können und wollen als moderne Hochschule der Stadt Plauen und der ganzen Region des Vogtlandes noch mehr Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung im akademischen Bereich geben.«

Nachdem Anfang Januar 2024 erste Gespräche zwischen der damaligen Studienakademie Plauen und der Wirtschaftsförderung stattgefunden haben, stellte die SGI-Fraktion einen Antrag zur Verleihung der Bezeichnung »Hochschulstadt«. Im April 2024 fasste der Stadtrat dann den Beschluss, dass der Namenszusatz »Hochschulstadt« ab 2025 in der Corporate Identity und insbesondere auf den Ortseingangsschildern der Stadt ersichtlich sein soll.
Ebenfalls im April 2024 wendete sich Oberbürgermeister Steffen Zenner mit der Bitte, den Namen »Hochschulstadt« entsprechend des Antrages zu nutzen, an Staatsminister Armin Schuster vom Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI). Nach zwischenzeitlichem mehrfachen Kontakt mit dem Staatsministerium sowie dem Vogtlandkreis, wurde das Anliegen durch das SMI genehmigt.