Anzeige
Polizei
  • Dienstag, 1 April 2025, 09:58 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Großflächig Graffiti in Plauen gesprüht

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 01.04.2025

Zeit:     25.03.2025 bis 27.03.2025
Ort:      Plauen, OT Dobenau

Graffitisprayer hinterließen in Plauen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. 

Am Montagabend wurden der Polizei mehrere Graffiti gemeldet, die großflächig an eine Hauswand und einen Gartenzaun am Klösterlein gesprüht wurden. Die Schrift wurde in schwarz-gelber beziehungswiese weißer Farbe aufgebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum konnte auf vergangenen Dienstag bis Donnerstag eingegrenzt werden.

Anzeige

Haben Sie Personen beobachtet, die sich an dem Zaun und der Hauswand verewigten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)

Mülltonnenbrand

Zeit:     01.04.2024, 00:45 bis 01:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Eine brennende Mülltonne rief die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan.

Anzeige
Dei WbG Plauen sucht einen Landschaftsgärtner

Die Feuerwehr und die Polizei kamen kurz nach Mitternacht zu Dienstag an der Albert-Schweitzer-Straße zum Einsatz. In unmittelbarer Nähe zum Hausgrundstück 50-58 brannte eine Mülltonne sowie der angrenzende Zaun. Die Kameraden der Feuerwehr brachten das Brandgeschehen schnell unter Kontrolle und löschten das Feuer. Die entstandenen Brandschäden zu beheben wird circa 2.000 Euro Kosten verursachen.

Haben Sie vor oder nach dem Brandausbruch Personen wahrgenommen, die damit in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (el)

Schmierereien

Zeit:     26.03.2025, 10:00 Uhr bis 27.03.2025, 10:00 Uhr | polizeibekannt am 31.03.2025
Ort:      Oelsnitz

Unbekannte verewigten sich mit unterschiedlichen Schriftzügen an einer Mauer.

Zwischen Mittwoch- und Donnerstagmorgen der vergangenen Woche beschmierten unbekannte Täter eine Mauer am Aussichtspunkt an der Schloßstraße. Die Schmierereien wurden mit schwarzer und orangener Farbe in den Abmaßen zwei Meter mal knapp einem Meter und eineinhalb Meter mal einen halben Meter angebracht. Die Reinigungskosten der Mauer belaufen sich voraussichtlich auf 500 Euro.

Anzeige

Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit der Sachbeschädigung im Zusammenhang stehen könnten, meldet sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)

Misslungener Einbruchsversuch

Zeit:     11.03.2025, 11:00 Uhr bis 31.03.2025, 11:00 Uhr
Ort:      Rodewisch

Die Brandschutztür eines Supermarktes in Rodewisch hielt massiven Hebelwirkungen stand.

Unbekannte versuchten gewaltsam über eine Brandschutztür in einen Supermarkt an der Örtlichkeit Zur Sternkoppel einzudringen. Der Einbruch misslang, jedoch entstand durch massive Hebelwirkungen an der Tür ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Der Tatzeitraum konnte bisher nur schwer eingegrenzt werden und könnte bis zum 11. März zurückliegen.

Wer hat in den vergangenen Wochen verdächtige Beobachtungen rund um den Supermarkt gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03744 2550. (kh)

Polizeifahrzeug in Unfall verwickelt

Zeit:     31.03.2025, 19:05 Uhr
Ort:      Auerbach

Bei einem Unfall mit einem Polizeifahrzeug wurden drei Personen leicht verletzt.

Am Dienstagabend befuhr ein 24-jähriger Deutscher mit seinem Opel die Rosa-Luxemburg-Straße. An der gleichrangigen Kreuzung zur Bertolt-Brecht-Straße missachtete der Opel-Fahrer den vorfahrtberechtigten Streifenwagen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, infolgedessen der Opel von der Straße abkam und mit einer Betonmauer kollidierte.

Die Insassen des Streifenwagens, ein 39-jähriger und ein 22-jähriger Polizeibeamter sowie ein 64-Jähriger wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, wies aber einen positiven Drogenvortest auf und wurde deswegen von einem zweiten Streifenteam zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Unfallaufnahme übernimmt aus Neutralitätsgründen der Verkehrsunfalldienst in Reichenbach. (sts)

Anzeige