- Samstag, 22 Februar 2025, 13:52 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Gefährliche Körperverletzung in Plauen
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 22.02.2025
Zeit: 21.02.2025, 14:05 Uhr
Ort: Plauen
Die Polizei sucht in Plauen Zeugen zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer.
Freitagnachmittag kam es an einem Stehcafé in der Nähe des Postplatzes zu einer Streitigkeit zwischen zwei Männern. Als ein 23- und ein 27-jähriger Syrer den Streit schlichten wollten, zog der unbekannte Täter ein Messer und verletzte den 23-Jährigen im Gesicht. Dem 27J-ährigen sprühte der Unbekannte Reizgas ins Gesicht. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die beiden Geschädigten wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: Der Mann mit südländischem Phänotyp war circa 25 Jahre alt, etwa 175 cm groß und von schlanker Gestalt. Er trug einen drei-Tage-Bart, eine silberfarbene Winterjacke und eine schwarze Trainingshose der Marke Nike. Zudem war er mit einer silberfarbenen Mütze und schwarzen Schuhe der Marke Nike Air Max bekleidet.
Können Sie Angaben zum Sachverhalt oder dem Täter machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (ar/kh)
Schockanruf
Zeit: 21.02.2025, 12:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Ort: Bösenbrunn
Nach einem Schockanruf erbeuteten Unbekannte eine fünfstellige Geldsumme.
Ein 52-Jähriger erhielt Freitagmittag mit einer unterdrückten Telefonnummer einen Anruf, bei dem sich eine unbekannte Frau als Polizeibeamtin vorstellte. Diese gab vor, dass seine Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Zur Abwendung einer Haftstrafe wurde eine Kaution gefordert. Der Geschädigte verabredete sich und übergab in Bayreuth einen Briefumschlag mit 12.000 Euro an eine unbekannte männliche Person.
Die Polizei warnt: In den vergangenen Wochen kam es wieder vermehrt zu Anrufen in denen sich Personen als Polizeibeamte vorstellten und mit verschiedenen Sachverhalten versuchten die Angerufenen um ihre Vermögenswerte zu bringen. Gehen Sie auf keine derartigen Forderungen ein und informieren Sie die Polizei. (ar/kh)
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Zeit: 21.02.2025, 18:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Altstadt
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad wurde ein Mann schwer verletzt. Ein Schaulustiger filmte die Einsatzmaßnahmen.
In den Freitagabendstunden befuhr ein 42-Jähriger mit seinem Fahrrad den Postplatz aus Richtung Lutherpark. Auf Höhe der Haltestelle Plauen Tunnel stürzte er aus bisher unbekannter Ursache und verletzte sich schwer. Sachschaden entstand nicht. Nach Aussagen des behandelten Arztes verhinderten die sofort eingeleiteten Ersthilfemaßnahmen der Polizeibeamten lebensbedrohliche Gesundheitsfolgen. Bei der Aufnahme des Unfalls und der Versorgung des Verletzten wurde den Einsatzkräften eine männliche Person auffällig, welche die Situation trotz mehrmaliger Aufforderung zur Unterlassung videografierte. Nach der Feststellung seiner Identität wurde gegen den 73-jährigen Deutschen ein Ermittlungsverfahren eröffnet. (ar)
Wohnungseinbruchsdiebstahl
Zeit: 17.02.2025, 03:45 Uhr bis 21.02.2025, 14:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Im Zeitraum von Montagmorgen bis Freitagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Krausenstraße. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten aus einer Kommodenschublade zwei Armbanduhren und Bargeld im Wert von 320 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.
Wer Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Stehlgut geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (ar)
Unfall mit vier Fahrzeugen
Zeit: 21.02.2025, 06:50 Uhr
Ort: Reichenbach, OT Mylau
Bei einem Unfall wurden vier Fahrzeuge teils erheblich beschädigt.
Freitagfrüh war ein 40-jähriger Audi-Fahrer auf der Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Obermylauer Berg kommend unterwegs. An der Kreuzung zur Straße An der Lohe kam er aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Holzzaun und streifte einen Baum. Anschließend überfuhr er einen Hügel, durchbrach einen provisorischen Maschendrahtzaun und stieß mit einem dort abgestellten Kia zusammen.
Aufgrund des Aufpralls wurde der Kia noch gegen einen weiteren, danebenstehenden Kia geschoben. Abschließend prallte der Audi gegen einen geparkten VW und kam zum Stillstand. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Der Audi sowie der BW waren jedoch so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf knapp 20.000 Euro. (cf)