- Freitag, 31 Januar 2025, 23:15 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Ehepaar aus dem Vogtland verliert 20.000 Euro an Betrüger
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 31.01.2025
Erneut erbeuten Betrüger große Geldsummen: Am Donnerstag wurden im Vogtland gleich drei Betrugsfälle angezeigt. In allen Fällen verloren die Opfer hohe Geldsummen.
Dienstagnachmittag erhielt eine 82-Jährige eine vermeintlich gute Nachricht: Sie habe 385.000 Euro im Eurojackpot gewonnen! Dafür müsse sie aber Mehrwertsteuer bezahlen. So kaufte die Seniorin in den folgenden Tagen in mehreren Geschäften Wunschgutscheine im Wert von 7.000 Euro und übermittelte die Gutscheinnummern den Anrufern. Als sie anschließend gebeten wurde, zudem 3.100 Euro mittels Moneyprogramm ins Ausland zu transferieren, wurde sie stutzig und informierte die Polizei.
»Nur« 1.997 Euro verlor ein 62-Jähriger, weil er seiner vermeintlichen Tochter helfen wollte: Er erhielt am Mittwochnachmittag eine Textnachricht von einer unbekannten Telefonnummer, hinter der er seine Tochter vermutete: Ihr sei das Handy ins Wasser gefallen, darum nutze sie nun ein anderes Telefon. Mit dem könne sie allerdings nicht telefonieren, da das Mikrofon kaputt sei. Als der Plauener gebeten wurde, eine dringende Rechnung zu begleichen, weil die angebliche Tochter nicht auf ihr Online-Banking zugreifen könne, überwies er die geforderte Summe.
Etwa zur gleichen Zeit nahm ein Ehepaar aus Neustadt einen Anruf von einer Frau entgegen, die sich als Mitarbeiterin ihres Geldinstituts vorstellte. Es habe einen Fremdzugriff auf ihr Konto gegeben, nun müsse sich ein Mitarbeiter aus der IT-Abteilung auf ihren Computer zuschalten um das Sicherheitssystem zu überprüfen. Die Polizei sei bereits informiert, versicherten die Anrufer, die nun Zugriff auf den Rechner erhielten. Dass sich auf dem PC anschließend neu installierte Programme fanden, weckte das Misstrauen der Eheleute: Sie fragten im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal nach, ob die Polizei tatsächlich von einem Fremdzugriff auf ihr Konto wisse. Als ihnen mitgeteilt wurde, dass dem nicht so sei und sie vermutlich mit Telefonbetrügern in Kontakt standen, waren von ihrem Konto bereits 20.000 Euro verschwunden.
Bitte seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie telefonisch oder per Messenger zu Zahlungen, Herausgabe von sensiblen Daten oder zum Zugriff auf Ihren Computer aufgefordert werden, selbst wenn es sich dabei vermeintlich um Amtspersonen, Bankmitarbeiter oder Personen aus Ihrem Umfeld handelt. Informationen über aktuelle Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei.sachsen.de/telefonbetrug. (al)
Bei Unfall leichtverletzt
Zeit: 31.01.2025, 06:45 Uhr
Ort: Plauen
In der Bahnhofsvorstadt kam eine Skoda-Fahrerin von der Straße ab.
Freitagmorgen fuhr eine 77-Jährige aus Richtung Seumestraße kommend die Haselbrunner Straße in Richtung Martin-Luther-Straße entlang. Kurz vor der Einmündung Luisenstraßen verlor sie durch die Lichter des Gegenverkehrs die Sicht. In der Folge geriet sie mit ihrem Skoda von der Fahrbahn und prallte gegen einen Ford, der am rechten Straßenrand geparkt war. Bei der Kollision erlitt die Skoda-Fahrerin leichte Verletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus verarztet wurden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. (al)
Gegen Baum geprallt
Zeit: 31.01.2025, 07:45 Uhr
Ort: Neuensalz
Bei einem Unfall entstand glücklicherweise nur Blechschaden.
Freitagmorgen fuhr ein 16-Jähriger mit einem Mopedauto der Marke Opel die Alte Treuener Straße zwischen Treuen und Thoßfell entlang. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn und prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum. An dem Kleinstwagen entstand Totalschaden, der auf etwa 9.000 Euro beziffert wird. Der junge Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. (al)
Radsätze und Anhänger gestohlen
Zeit: 29.01.2025, 17:00 Uhr bis 30.01.2025, 07:00 Uhr
Ort: Rodewisch
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in Rodewisch.
Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Donnerstag auf das Gelände eines Autohauses an der Wernesgrüner Straße. Sie brachen einen Container auf und stahlen daraus sieben Radsätze. Zudem entwendeten die Unbekannten einen Pkw-Anhänger, der gesichert auf dem Gelände abgestellt war. Der Stehlschaden summiert sich auf rund 23.500 Euro. Der Sachschaden, den die Täter hinterließen, wurde auf 5.000 Euro geschätzt.
Am Nachmittag fand ein Spaziergänger in einem nahegelegenen Waldstück an der Kapstraße die Radsätze und den Anhänger.
Sind Ihnen in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Autohauses oder im Bereich der Kapstraße aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Auerbach entgegen, Telefon: 03744 2550. (cf/jl)
Gegen geparkten Pkw gestoßen
Zeit: 29.01.2025, 21:00 Uhr bis 30.01.2025, 10:00 Uhr
Ort: Netzschkau
In Netzschkau stieß ein Unbekannter gegen einen geparkten Opel und flüchtete.
Im Zeitraum zwischen dem späten Mittwochabend und Donnerstagvormittag stieß ein Unbekannter gegen einen blauen Opel Astra, der an der Elisabethstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 2 abgestellt war. Anstatt seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt anschließend fort. Zurück blieb ein Sachschaden, der auf 2.000 Euro geschätzt wurde.
Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Hinweise auf den Unfallverursacher beziehungsweise auf sein Fahrzeug geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 zu melden. (kh)