Anzeige
Anzeige
Polizei-Report Plauen-Vogtland: 6.000€ E-Bike gestohlen
Polizei

Polizei-Report Plauen-Vogtland: 6.000€ E-Bike gestohlen

In Bad Elster wurde ein hochwertiges E-Bike gestohlen.

  • April 25, 2025
Unfall mit Straßenbahn in Plauen
Plauen Nachrichten

Unfall mit Straßenbahn in Plauen

Am Dienstag kam es gegen 14 Uhr auf der Kleinfriesener Straße in Plauen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn.

  • April 25, 2025
Zahl der Sportvereinsmitglieder im Vogtland erreicht Höchststand
Vogtland Nachrichten

Zahl der Sportvereinsmitglieder im Vogtland erreicht Höchststand

Im Vogtland treiben so viele Menschen wie nie zuvor gemeinsam Sport. Das zeigt die aktuelle Bestandserhebung des Kreissportbundes Vogtland. Insgesamt sind 39.039 Mitglieder in 341 Sportvereinen aktiv – ein neuer Rekord. Besonders auffällig: Der Breitensport wächst weiter, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.

  • April 25, 2025
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Motorradfahrer wird bei Kollision schwer verletzt
Polizei

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Motorradfahrer wird bei Kollision schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Pöhl wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt.

  • April 24, 2025
Anzeige

VOGTLAND-TV | V.TV

Frühlingsflair und neuer Eisshop am Postplatz in Plauen
Plauen Nachrichten VOGTLAND TV

Frühlingsflair und neuer Eisshop am Postplatz in Plauen

Frühlingshafte Farben, blühende Beete und ein neues Eis-Angebot auf dem Postplatz sorgen in Plauen für echte Oster- und Frühlingsstimmung. Die Innenstadt wird mit Unterstützung des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ spürbar lebendiger.

Mathias Weiser (AfD): Die Regierung wird scheitern
Vogtland Nachrichten VOGTLAND TV

Mathias Weiser (AfD): Die Regierung wird scheitern

Die neue Regierung in Berlin unter Union und SPD Führung hat ihre Arbeit aufgenommen. Das Vogtland vertritt in Berlin in den nächsten vier Jahren Mathias Weiser von der AfD. Er gewann zur Bundestagswahl das Direktmandat mit 43 Prozent der Stimmen.

Anzeige
Dei WbG Plauen sucht einen Landschaftsgärtner
Neuverlegung einer Gasleitung in Plauen Reusa
VOGTLAND TV

Neuverlegung einer Gasleitung in Plauen Reusa

In der Kleinfriesener Straße in Plauen erfolgt im Bereich zwischen an der Hohle und Rudolf-Bauer Straße in Richtung Stadt Plauen die Verlegung einer Gasleitung.

Anzeige

Polizeibericht Plauen-Vogtland

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Motorradfahrer wird bei Kollision schwer verletzt

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Motorradfahrer wird bei Kollision schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Pöhl wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Mehrere Anzeigen nach einer Auseinandersetzung in Plauen

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Mehrere Anzeigen nach einer Auseinandersetzung in Plauen

Vor einem Einkaufsmarkt in Plauen kam die Polizei zum Einsatz.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Zeugen zu versuchtem Supermarkt-Einbruch gesucht

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Zeugen zu versuchtem Supermarkt-Einbruch gesucht

In Plauen versuchten unbekannte Täter in einen Einkaufsmarkt einzubrechen.

Anzeige

Wohnen in Plauen

Generalüberholt: WbG Plauen hat jetzt schicken Plattenbau

Generalüberholt: WbG Plauen hat jetzt schicken Plattenbau

Die Wohnungsbaugesellschaft Plauen lädt alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 5. April 2025, ein. Von 10 bis 12 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich direkt vor Ort in der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße 23–37 ein Bild von den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen zu machen.

So umfassend läuft die Modernisierung der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße 23 bis 37 in Plauen

So umfassend läuft die Modernisierung der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße 23 bis 37 in Plauen

Die WbG Plauen lädt am 5. April 2025 von 10 bis 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Mietinteressenten haben die Möglichkeit, sich vor Ort selbst ein Bild von der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße 23-37 zu machen und alle Grundrisse zu besichtigen. Bei dieser Gelegenheit werden die aktuellen Fortschritte präsentiert und

Oberbürgermeister von Plauen feiert „seine“ Mamme

Oberbürgermeister von Plauen feiert „seine“ Mamme

Steffen Zenner feiert seine „Mamme“. Der Plauener Oberbürgermeister eröffnete das Ortsteilfest im Mammengebiet. Der Stadtteil erfährt derzeit eine Aufwertung. Viele Vorhaben sind geplant oder bereits umgesetzt. Mehr dazu im Interview mit Steffen Zenner.

Spitzengeschichten

Auf den Spuren der Plauener Bierbrauer

Auf den Spuren der Plauener Bierbrauer

Spitzengeschichte 50Seit frühester Zeit fanden die Menschen Gefallen daran, aus stärkehaltigen Stoffen durch Gärung alkoholische Getränke herzustellen. An vorderster Stelle stand und steht dabei das Bier, einer der beliebtesten Durstlöscher in unserem Land. Wie weit die Anfänge des Bierbrauens zurückreichen, lässt sich nicht eindeutig nachweisen, aber der schriftlichen Überlieferung zufolge

Martin Mutschmann: Ein Plauener macht Karriere unterm Hakenkreuz

Martin Mutschmann: Ein Plauener macht Karriere unterm Hakenkreuz

20 Jahre stand der Plauener Martin Mutschmann an der Spitze der sächsischen NSDAP. Der „Alte Kämpfer“ folgte seinem Herrn und Meister Adolf Hitler bedingungslos und wurde dafür nach der Machtübernahme der Nazis mit der Herrschaft über Sachsen belohnt. Unliebsame Zeitgenossen schaltete Mutschmann ohne Skrupel aus, seinen Regierungsaufgaben zeigte er sich

Erich Ohser: „Er war ängstlich, aber nicht feige“

Erich Ohser: „Er war ängstlich, aber nicht feige“

Spitzengeschichte 48Seine Vater-und-Sohn-Geschichten machten e.o.plauen in ganz Deutschland bekannt. Dabei war Erich Ohser, der beinahe auf den Namen Ochse getauft worden wäre, vor allem ein politischer Karikaturist.

Anzeige

Ratgeber & Service

Brauchtumsfeuer im Vogtlandkreis

Brauchtumsfeuer im Vogtlandkreis

Im Vorfeld der traditionellen Höhenfeuer zum 30. April informiert das Amt für Umwelt des Vogtlandkreises über einige Hinweise zur Umsetzung gesetzlicher Regelungen.

Passbilder für Ausweis und Reisepass nur noch digital – welche Bilder noch verwendet werden dürfen

Passbilder für Ausweis und Reisepass nur noch digital – welche Bilder noch verwendet werden dürfen

Ab dem 1. Mai dürfen die Personalausweis- und Passbehörden Lichtbilder bei Dokumentenbeantragungen grundsätzlich nur noch in digitaler Form verwenden. Hierbei gibt der Gesetzgeber vor, welche Bilder verwendet werden dürfen.

Verbraucherzentrale gibt Tipps rund um das eigene Haus und zur Energiewende

Verbraucherzentrale gibt Tipps rund um das eigene Haus und zur Energiewende

Das Eigenheim fit für die Zukunft machen – ein Großprojekt, das viele Ressourcen verschlingt. Wie lassen sich Energiekosten senken? Welche Schritte sind nötig, um klimafreundlich und nachhaltig zu sanieren? Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beantworten die wichtigsten Fragen zu Energieeffizienz, Heizsystemen und staatlichen Förderungen.

Anzeige

Schlagzeilen

Polizei-Report Plauen-Vogtland: 6.000€ E-Bike gestohlen

Polizei-Report Plauen-Vogtland: 6.000€ E-Bike gestohlen

In Bad Elster wurde ein hochwertiges E-Bike gestohlen.

Unfall mit Straßenbahn in Plauen

Unfall mit Straßenbahn in Plauen

Am Dienstag kam es gegen 14 Uhr auf der Kleinfriesener Straße in Plauen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn.

Zahl der Sportvereinsmitglieder im Vogtland erreicht Höchststand

Zahl der Sportvereinsmitglieder im Vogtland erreicht Höchststand

Im Vogtland treiben so viele Menschen wie nie zuvor gemeinsam Sport. Das zeigt die aktuelle Bestandserhebung des Kreissportbundes Vogtland. Insgesamt sind 39.039 Mitglieder in 341 Sportvereinen aktiv – ein neuer Rekord. Besonders auffällig: Der Breitensport wächst weiter, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Motorradfahrer wird bei Kollision schwer verletzt

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Motorradfahrer wird bei Kollision schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Pöhl wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt.

Brauchtumsfeuer im Vogtlandkreis

Brauchtumsfeuer im Vogtlandkreis

Im Vorfeld der traditionellen Höhenfeuer zum 30. April informiert das Amt für Umwelt des Vogtlandkreises über einige Hinweise zur Umsetzung gesetzlicher Regelungen.

Passbilder für Ausweis und Reisepass nur noch digital – welche Bilder noch verwendet werden dürfen

Passbilder für Ausweis und Reisepass nur noch digital – welche Bilder noch verwendet werden dürfen

Ab dem 1. Mai dürfen die Personalausweis- und Passbehörden Lichtbilder bei Dokumentenbeantragungen grundsätzlich nur noch in digitaler Form verwenden. Hierbei gibt der Gesetzgeber vor, welche Bilder verwendet werden dürfen.

Anzeige